Während die Bundesliga auf die Zielgerade einbiegt, laufen die Planungen für die kommende Saison bei den Clubs bereits auf Hochtouren. Auch beim BVB wird es im Sommer die eine oder andere Veränderung geben: Roman Bürki darf den Verein im Sommer wohl verlassen – sein Nachfolger könnte aus Stuttgart kommen!
Laut eines aktuellen Berichts der Bild darf Roman Bürki Borussia Dortmund im kommenden Sommer bei einem passenden Angebot verlassen. Vor allem die Tatsache, dass der 30-Jährige mitten in der Saison seinen Stammplatz an Konkurrent Marwin Hitz verlor, soll den Keeper extrem demotiviert haben.
Erst im letzten Sommer hatte Bürki seinen Vertrag beim BVB vorzeitig bis 2023 verlängert, nun also scheinbar die Trennung am Ender der Saison. Über seinen Nachfolger wird bereits wild spekuliert…
Die Stuttgarter Nachrichten berichten: Borussia Dortmund hat VfB-Keeper Gregor Kobel als Bürki-Nachfolger im Visier! Das Problem: Kobel hat noch bis 2024 einen Vertrag in Stuttgart und wäre nur dann zu haben, wenn der BVB 16 bis 18 Millionen Euro Ablöse überweist.
Sportvorstand Sven Mislintat bestätigte nun jedoch gegenüber dem Kicker: Noch liegt kein offizielles BVB-Angebot für Kobel vor! Er ergänzte jedoch im selben Interview, dass es „bis zum nächsten August noch sehr lang“ sei.
BVB-Profi Roman Bürki reicht Klage ein
Laut eines Medienberichtes hat BVB-Profi Roman Bürki Klage eingereicht: Der Torwart fordert von der Fluggesellschaft Eurowings 21.000 Euro Schadensersatz.
Die Ruhr Nachrichten berichten: Im vergangenen Sommer wollte Roman Bürki zusammen mit seiner Freundin nach Mallorca reisen, um sich eine Immobilie anzusehen. Da der geplante Flug jedoch überbucht war, stieg der BVB-Keeper für den Besichtigungstermin auf einen Privatjet um, dessen stolzen Preis in Höhe von 21.000 Euro er sich nun von der Fluggesellschaft zurückholen möchte. Bürki beruft sich dabei auf die Europäische Fluggastrechteverordnung – ob er tatsächlich Recht bekommt, soll nun ein Gericht entscheiden.