Champions League live im TV: Ein magischer Mittwoch
Wo läuft Fußball? Eine Frage, die sich in Zeiten von TV-Rechte-Verteilungen in Sekundenschnelle, Multi-Abonnements und Sender-Wechsel-dich-Spielchen immer mehr Menschen stellen. FUMS hilft! Hier gibt es mit freundlicher Unterstützung von kommentatorenblog.de immer die aktuellsten Ansetzungen inklusive Kommentatoren-, Experten- & Moderatorenbesetzung. Na, wenn das nichts ist. Wo läuft die Bundesliga? Wo läuft die Champions League? Immer bei uns. Immer für euch. Fußball live! Fußball live! Fußball live!
Der vierte Spieltag der Champions League startet direkt mit deutscher Beteiligung, wie vor zwei Wochen trifft der VfL Wolfsburg zur frühen Anstoßzeit auf den FC Salzburg. Anders als vor zwei Wochen gibt es allerdings eine halbe Stunde Vorberichterstattung, leider allerdings weiterhin aus der Box. Vom Personal her bleibt alles gleich, dementsprechend melden sich Tobi Wahnschaffe, Benny Lauth und Lukas Schönmüller aus dem DAZN-Space. Ann-Sophie Kimmel wird sicherlich auch ein Interview mit Florian Kohfeldt bei seinem Champions-League-Debüt führen, vor zwei Wochen noch als Prime Experte im Studio und jetzt als Trainer an der Seitenlinie.
Prime Video zeigt natürlich die Bayern, die Benfica Lissabon empfangen. Ab 19:30 Uhr meldet sich Sebastian Hellmann aus der Allianz-Arena. Dauergäste in der Expertenrunde bleiben Matthias Sammer und Mario Gomez, neu dabei ist Tabea Kemme. Field-Reporter in der Allianz-Arena sind Annika Zimmermann und Sebastian Benesch. Im Studio in Köln ist Shary Reeves zugegen, sie empfängt Patrick Owomoyela und Bruno Labbadia, der für Florian Kohfeldt reinrotiert.
Am Mittwoch verspricht die späte Anstoßzeit verspricht dann einen magischen Abend. DAZN ist sowohl bei der Partie von Leipzig gegen PSG als auch beim Spiel zwischen Dortmund und Ajax mit den kompletten Crews vor Ort. In Leipzig meldet sich Laura Wontorra gemeinsam mit Ralf Rangnick. Rangnick zu Leipzig passt ja aufgrund seiner Vergangenheit beim Club sowieso, aber auch PSG hat er für das (absolut tolle) Format Decoded durchanalysiert. Kommentator in der RedBull-Arena wird Uli Hebel sein, während Daniel Herzog die Stimmen einfängt. In Dortmund meldet sich das beleibte Duo um Lead In Vision und Chefreporter Alex Schlüter und Experte Sandro Wagner zu Wort während sich BVB-Sympathisant Marco Hagemann vom Kommentatorenplatz meldet. Max Siebald fängt die Stimmen ein. Das absolute Top-Personal – außer Jan Platte, der in dieser Woche nicht im Einsatz ist – meldet sich also aus den Stadien.
Der Europapokal-Donnerstag
Am Europapokal-Donnerstag meldet sich die Viererkette ab 17.30 Uhr aus dem Stadion an der Alten Försterei. In der frühen Anstoßzeit läuft mit der Partie zwischen Piräus und Frankfurt eine mit deutscher Beteiligung. Übertragen wird diese ausschließlich auf RTL+, von daher kommt der Kommentar von Corni Küpper auch nicht aus dem Stadion. Interviews in Griechenland führt Thomas Wagner. Ab 20.15 Uhr läuft dann im Free-TV die Begegnung zwischen Leverkusen und Betis. Die übliche Crew meldet sich also aus der BayArena, für Marco Hagemann ist die Anreise aus Dortmund ja auch nicht allzu weit. Union Berlin empfängt im Berliner Olympiastadion Rotterdam, Michael Born meldet sich wie bereits beim Hinspiel aus der Box. Interviews gibt’s im Gegensatz zum Hinspiel allerdings, Christoph Küppers übernimmt.
Die Ansetzungen vom 02. November bis zum 05. November 2021
Champions League Gruppenphase, 04. Spieltag
Dienstag, 02. November 2021, ab 18.15 Uhr (DAZN)
VfL Wolfsburg – FC Salzburg (18.45 Uhr)
Lukas Schönmüller, Experte: Benny Lauth (Einzelspiel), Max Gross (Konferenz)
Moderation: Tobi Wahnschaffe, Field-Reporterin: Ann-Sophie Kimmel
Field-Reporter (PrimeVideo): Jan Krebs
ab 18.30 Uhr (DAZN)
Malmö FF – FC Chelsea (18.45 Uhr)
Benni Zander (Einzelspiel), Nico Seepe (Konferenz)
ab 19.30 Uhr (PrimeVideo – exklusives Einzelspiel)
FC Bayern München – Benfica Lissabon (21.00 Uhr)
Jonas Friedrich, Experte: Benedikt Höwedes
Field-Reporter: Annika Zimmermann und Sebastian Benesch
Moderation (Stadion): Sebastian Hellmann, Experten: Matthias Sammer, Mario Gomez und Tabea Kemme, Schiedsrichter-Experte: Wolfgang Stark
Moderation (Studio): Shary Reeves, Experte: Bruno Labbadia und Patrick Owomoyela
ab 20.45Uhr (DAZN)
Atalanta Bergamo – Manchester United (21.00 Uhr)
Carsten Fuß, Experte: Sebastian Kneißl (Einzelspiel), Marco Hagemann (Konferenz)
Dynamo Kiew – FC Barcelona (21.00 Uhr)
Daniel Günther (Einzelspiel), Holger Pfandt (Konferenz)
FC Villarreal – Young Boys Bern (21.00 Uhr)
Matthias Naebers (Einzelspiel), Tom Kirsten (Konferenz)
FC Sevilla – OSC Lille (21.00 Uhr)
Stefan Galler (Einzelspiel), Oliver Forster (Konferenz)
Juventus Turin – Zenit St.Petersburg (21.00 Uhr)
Marcel Seufert (Einzelspiel), Michael Born (Konferenz)
Moderation (DAZN): Jan Lüdecke
Mittwoch, 03. November 2021, ab 18.30 Uhr (DAZN)
Real Madrid – Schakhtar Donetsk (18.45 Uhr)
Daniel Günther (Einzelspiel), Uwe Morawe (Konferenz)
AC Mailand – FC Porto (18.45 Uhr)
Flo Hauser (Einzelspiel), Mario Rieker (Konferenz)
ab 20.30Uhr (DAZN)
RB Leipzig – Paris Saint-Germain (21.00 Uhr)
Uli Hebel, Experte: Ralf Rangnick (Einzelspiel aus dem Stadion), Michael Born (Konferenz)
Moderation: Laura Wontorra, Field-Reporter: Daniel Herzog
Borussia Dortmund – Ajax Amsterdam (21.00 Uhr)
Marco Hagemann, Experte: Sandro Wagner (Einzelspiel aus dem Stadion), Lukas Schönmüller (Konferenz)
Moderation: Alex Schlüter, Field-Reporter: Max Siebald
ab 20.45 Uhr (DAZN)
FC Liverpool – Atletico Madrid (21.00 Uhr)
Joachim Hebel, Experte: Ralph Gunesch (Einzelspiel), Freddy Harder (Konferenz)
Manchester City – Club Brügge (21.00 Uhr)
Benni Zander (Einzelspiel), Holger Pfandt (Konferenz)
Sheriff Tiraspol – Inter Mailand (21.00 Uhr)
Ruben Zimmermann (Einzelspiel), Carsten Fuß (Konferenz)
Sporting Lissabon – Besiktas Istanbul (21.00 Uhr)
Christoph Stadtler (Einzelspiel), Guido Hüsgen (Konferenz)
Moderation: Tobi Wahnschaffe
Europa League/Europa Conference League Gruppenphase, 04. Spieltag (RTL)
Donnerstag, 04. November 2021, ab 17.30 Uhr (RTL+)
Die Konferenz Stefan Fuckert
Moderation (aus der alten Försterei): Anna Kraft, Arnd Zeigler, Robby Hunke und Lukas Podolski
ab 20.15 Uhr (RTL/RTL+)
Bayer 04 Leverkusen – Real Betis Sevilla (21.00 Uhr)
RTL: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund, Field-Reporter: Felix Görner
RTL+: Christoph Stadtler
Moderation (RTL): Laura Papendick, Experte: Karl-Heinz Riedle
ab 18.30 Uhr (RTL+)
Olympiakos Piräus – Eintracht Frankfurt (18.45 Uhr)
Cornelius Küpper, Field-Reporter: Thomas Wagner
AS Monaco – PSV Eindhoven (18.45 Uhr)
Julian Engelhard, Interviews (Remote): Nikolai Liermann
Galatasaray Istanbul – Lokomotive Moskau (18.45 Uhr)
Christian Straßburger
ab 20.40 Uhr (RTL+)
1. FC Union Berlin – Feyenoord Rotterdam (21.00 Uhr)
Michael Born, Field-Reporter: Christoph Küppers
Royal Antwerpen – Fenerbahce Istanbul (21.00 Uhr)
Klaus Veltman
Olympique Marseille – Lazio Rom (21.00 Uhr)
Christina Graf
Tottenham Hotspur – Vitesse Arnheim (21.00 Uhr)
Philip Konrad