Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Seit 2005 markiert dieses Datum den internationalen Holocaust-Gedenktag. Und so gedenkt der deutsche Fußball den Opfern der Shoa.
Heute vor 78 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der FC St. Pauli gedenkt aller Opfer des Holocausts, die durch die grausamen und systematischen Verbrechen der Nationalsozialisten getötet wurden.
— FC St. Pauli (@fcstpauli) January 27, 2023
KEIN VERGEBEN, KEIN VERGESSEN #fcsp #WeRemember pic.twitter.com/UsqhgjIbDZ
In Gedenken an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden.#WeRemember #BorussiaVerbindet pic.twitter.com/Sm7yxjhNoY
— Borussia Dortmund (@BVB) January 27, 2023
Heute vor 78 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. Wir halten inne und gedenken der Opfer des Nationalsozialismus.
— DFB (Verband) (@DFB) January 27, 2023
Ihr Schicksal ist uns eine mahnende Erinnerung und ein eindringlicher Auftrag zugleich: #NIEWIEDER. pic.twitter.com/M4cl7vBUTe
Am heutigen Holocaust-Gedenktag halten wir inne und gedenken der Opfer des Nationalsozialismus. Ihr Schicksal ist uns eine mahnende Erinnerung und ein eindringlicher Auftrag zugleich: #NIEWIEDER❗ pic.twitter.com/TpOfnAtgnG
— DFB-Frauen (@DFB_Frauen) January 27, 2023
Für das Erinnern, gegen das Vergessen: Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus.
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) January 27, 2023
Der #VfLWolfsburg steht für eine weltoffene Gesellschaft und spricht sich gegen Rassismus, gegen Antisemitismus, gegen Hass, gegen Ausgrenzung und gegen Gewalt aus. #NieWieder #WeRemember pic.twitter.com/6gsBHK93Gn
#NieWieder
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) January 27, 2023
Zum heutigen Erinnerungstag im deutschen Fußball – dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – gedenken wir aller Opfer des Nationalsozialismus! Sie werden nie vergessen sein. #SGE | #WeRemember pic.twitter.com/FMmuJrr4R7
Gegen das Vergessen, für das Erinnern: Heute ist #Holocaust-Gedenktag. #Werder | #NieWieder | #WeRemember pic.twitter.com/bfqiyLPo2Y
— SV Werder Bremen (@werderbremen) January 27, 2023
#WeRemember
— 1. FC Nürnberg Frauen (@clubfrauen) January 27, 2023
Am #HolocaustGedenktag gedenken wir den durch das Naziregime verfolgten und ermordeten Jüdinnen und Juden. Unsere Aufgabe: #NieWieder #fcn | #clubfrauen pic.twitter.com/c9jTFcqmfr
Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager #Auschwitz befreit. Wir gedenken allen Opfern des Nationalsozialismus und kämpfen gemeinsam gegen das Vergessen, gegen Rassismus und gegen Diskriminierung. #NieWieder #WeRemember #LoveDynamoHateRacism #sgd1953 pic.twitter.com/r8MwdBGZcp
— SG Dynamo Dresden (@DynamoDresden) January 27, 2023
#NieWieder!
— VfL Bochum 1848 (@VfLBochum1848eV) January 27, 2023
Heute jährt sich zum 78. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im KZ #Auschwitz befreit wurden. Mit dem „Erinnerungstag im deutschen Fußball” gedenken die DFL und die Klubs der Bundesliga am 17. und 18. Spieltag der Opfer des Nationalsozialismus.#WeRemember pic.twitter.com/ELFzqJGEJE
#WeRemember #NieWieder
— FC Schalke 04 (@s04) January 27, 2023
Heute jährt sich zum 78. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz befreit wurden. Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus.
Der #S04 setzt sich aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus & Fremdenfeindlichkeit ein. #stehtAuf pic.twitter.com/u9lszyykOT
Zum #HolocaustGedenktag erinnern wir an die Schrecken der NS-Zeit. Deshalb spricht Zeitzeuge Albrecht #Weinberg über die Grauen im Konzentrationslager & Erfahrungen mit Antisemitismus. Es ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, diese Erinnerungskultur weiterzugeben.#NieWieder pic.twitter.com/zzWrl0xgzu
— Hertha BSC (@HerthaBSC) January 27, 2023
#NieWieder
— SC Freiburg (@scfreiburg) January 27, 2023
Heute jährt sich zum 78. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz befreit wurden. Der #SCF gedenkt aller Opfer des Nationalsozialismus und stellt sich entschieden gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Diskriminierung! pic.twitter.com/N5yLqbkmtm
Nie wieder
— Eintracht Frankfurt Frauen (@EintrachtFrauen) January 27, 2023
Zum heutigen Erinnerungstag im deutschen Fußball – dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus. #SGE #EintrachtFrauen #NieWieder #WeRemember pic.twitter.com/KI6HJnHSEf
Für das Erinnern, gegen das Vergessen: Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus.
— VfL Wolfsburg Frauen (@VfL_Frauen) January 27, 2023
Der #VfLWolfsburg steht für eine weltoffene Gesellschaft und spricht sich gegen Rassismus, gegen Antisemitismus, gegen Hass, gegen Ausgrenzung und gegen Gewalt aus. #NieWieder #WeRemember pic.twitter.com/nrzPbdfp2C
!Nie wieder
— DSC Arminia Bielefeld (@arminia) January 27, 2023
Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 78. Mal.
Wir führten einen Antisemitismus-Workshop durch und besuchten die Gedenkstätte Buchenwald.
Der Bericht:
https://t.co/qGjewFTwzy#immerdabei pic.twitter.com/JTtpvbqk6r
Ignore this automated message1
Von wem wurden die Menschen dort befreit?
Warum wird so etwas verheimlicht?