Miese TV-Quote für Deutschland – Japan
Am Mittwoch verlor Deutschland überraschend im ersten Gruppenspiel der WM gegen Japan. Die TV-Quote war dabei erneut enttäuschend für die ARD.
Etwa 9,23 Millionen Menschen sahen am Mittwoch die Niederlage der deutschen Mannschaft gegen die Japaner – eine extrem niedrige Zahl für eine Weltmeisterschaft. Zum Vergleich: Bei der WM in Russland fiel kein Gruppenspiel der Deutschen unter die 25-Millionen-Marke.
Bislang schafft es kein einziges Spiel der Katar-WM mehr als zehn Millionen Zuschauer*innen vor den Fernseher zu locken – die TV-Quoten sind erwartungsgemäß stark rückläufig.
An den frühen Anstoßzeiten dürfte der Rückgang aber wohl nicht liegen: Beim Turniers in Südafrika schauten beim Gruppenspiel gegen Serbien damals rund 22 Millionen Zuschauer*innen zu – trotz Anstoß um 13:00 Uhr.
Durch die große Kritik am Turnier in Katar hatten viele Fußballfans im Vorfeld angekündigt, die Spiele nicht anschauen zu wollen – scheinbar hielten sich bisher viele an diesen Boykott.
Auf Mannschaftsfoto: Deutschland setzt Zeichen gegen die Drohungen der FIFA
Im Vorfeld des ersten WM-Gruppenspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan wurde mit Spannung erwartet, wie die Mannschaft von Hansi Flick auf die Drohungen der FIFA bezüglich der „One Love“-Binde reagieren würde. Das Team aus Deutschland entschied sich für eine Geste beim Mannschaftsfoto.
Kurz vor dem Anpfiff hielten sich die Spieler beim Teamfoto die Hand vor dem Mund – als Zeichen des stillen Protest gegen die Drohungen des Weltverbandes. Zusätzlich postete der DFB eine Erklärung in den sozialen Medien: Deutschland
Wir wollten mit unserer Kapitänsbinde ein Zeichen setzen für Werte, die wir in der Nationalmannschaft leben: Vielfalt und gegenseitiger Respekt. Gemeinsam mit anderen Nationen laut sein. Es geht dabei nicht um eine politische Botschaft: Menschenrechte sind nicht verhandelbar. 1/2 pic.twitter.com/v9ngfv0ShW
— DFB-Team (@DFB_Team) November 23, 2022
Im Netz wurde die Aktion sehr unterschiedlich bewertet: Von „lächerlich“ bis „tolles Zeichen“ war jede Reaktion zu finden. Sportlich verlief der Start für das DFB-Team denkbar schlecht: Gegen die Japaner verlor die deutsche Mannschaft nach anfänglicher Führung am Ende mit 1:2.