Alexander Isak Ex-BVB Newcastle
Picture Alliance

Ja, richtig gelesen. Der Ex-BVB-Stürmer Alexander Isak wechselt von Real Sociedad für 70 Millionen Euro zum neureichen Newcastle United.


Dass der englische Fußball der restlichen Welt – vor allem finanziell – davongeeilt ist, ist ja hinlänglich bekannt. Auch, dass sie gerne mal mehr bezahlen, um einen Spieler zu verpflichten. Newcastle United hat am Freitagnachmittag die Verpflichtung von Alexander Isak bekanntgegeben.

Der schwedische Nationalspieler kommt dabei für eine kolportierte Summe von 70 Millionen Euro zum Premier-League-Team, Boni könnten folgen. Zum Vergleich: Manchester City hat für Erling Haaland 60 Millionen Euro nach Dortmund überwiesen.

13 Spiele für den BVB

Haaland-Ausstiegsklausel hin oder her, das alles rechtfertigt kaum die Summe, die Newcastle nun hinlegt. Klar, er ist jung, groß und trotzdem schnell, grade auf dem dünnen Stürmermarkt gefragte Attribute.

In der vergangenen Saison erzielte Isak in 32 Spielen allerdings nur sechs Tore und legte zwei vor. In der Saison 2020/21 wusste der 22-Jährige schon mehr zu überzeugen: 17 Tore in 34 La-Liga-Spielen standen da zu Buche. Für die BVB-Profis kam er von 2017 bis 2019 auf 13 Einsätze.

Damit ist Isak der mit Abstand teuerste Neuzugang der Magpies. Für Innenverteidiger Sven Botman schickte man 37 Millionen Euro nach Lille. Mit weiteren Transfers stehen die Nordengländer bei einem Transferminus von 136 Millionen Euro. Eingenommen hat man bisher nichts. Nur Aufsteiger Nottingham Forest (- 145 Mio. Euro) und der FC Chelsea (-157 Mio. Euro) schreiben rotere Zahlen. Der FC Bayern schreibt in der laufenden Transferperiode ein Minus von 41,6 Millionen Euro.

Lob, Kritik, Feedback, User-Meinung, Lottozahlen:

Jetzt sag doch auch mal was!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


design&umsetzung: stark&kreativ