Sevilla
Picture Alliance

Wo läuft Fußball? Eine Frage, die sich in Zeiten von TV-Rechte-Verteilungen in Sekundenschnelle, Multi-Abonnements und Sender-Wechsel-dich-Spielchen immer mehr Menschen stellen. FUMS hilft! Hier gibt es mit freundlicher Unterstützung von kommentatorenblog.de immer die aktuellsten Ansetzungen inklusive Kommentatoren-, Experten- & Moderatorenbesetzung. Na, wenn das nichts ist. Wer überträgt Bayer Leverkusen und Bayern München? Wer kommentiert welches Spiel der Champions League? Wer ist bei der Europa League im Einsatz? Immer bei uns. Immer für euch. Fußball live!


Die Champions League startet am Dienstag bereits zur frühen Anstoßzeit mit deutscher Beteiligung. Die Bayern empfangen Viktoria Pilsen zu sehen live auf DAZN. Ab 18 Uhr meldet sich Alex Schlüter mit Michael Ballack aus der Allianz Arena. Kommentieren wird dann Uli Hebel und Field-Reporter ist im übrigen Max Siebald. Ab 20 Uhr steigt dann Prime Video ins Geschehen ein, die SGE empfängt die Spurs. Sebastian Hellmann meldet sich mit Matthias Sammer und Tabea Kemme vom Tisch, zudem wird Benedikt Höwedes die Doppelrolle als Experte am Tisch und Co-Kommentar neben Jonas Friedrich als Co-Kommentator übernehmen. Field-Reporterin bzw. Field-Reporter sind wie gewohnt Annika Zimmermann und Sebastian Benesch. DAZN verbleibt daher noch eine deutsche Mannschaft zur späten Anstoßzeit. Bayer Leverkusen ist zu Gast in Porto. Vor Ort ist einzig Field-Reporterin Ann-Sophie Kimmel, Nico Seepe und Seb Kneißl melden sich also nur aus München.

Am Mittwoch gibt es ein ähnliches Bild wie am Dienstag, sowohl zur frühen als auch zur späten Anstoßzeit gibt es deutsche Beteiligung. Somit verzichten wir also auf deutsche Konferenzen. Zur frühen Anstoßzeit startet Leipzig ins Geschehen. Bei DAZN gibt es zwar keinen gesonderten Verlauf, aber mit Marco Hagemann und Jonas Hummels als Kommentator bzw. Experte und Benni Zander als Field-Reporter sind gleich drei Leute vor Ort. Zur späten Anstoßzeit ist dann der BVB in Sevilla unterwegs, nach Schlüter, Ballack und Hebel am Dienstag übernehmen hier Wontorra, Khedira und Platte. Field-Reporter ist im übrigen Daniel Herzog.

Mit Blick auf die Europa League gibt es im Hauptprogramm wieder die Kölner, die Crew ist die Altbekannte. Natürlich gibt das Spiel aber auch auf RTL+, hier kommentiert Robby Hunke mit Patrick Helmes. Apropos andere deutsche Partien: Michael Born übernimmt Union und Corni Küpper den SC Freiburg. Field-Reporter liefern wir euch wegen des Feiertags erst morgen nach.

Fußball live im TV: Die Ansetzungen vom 04. Oktober bis zum 06. Oktober 2022

Champions League Gruppenphase, 03. Spieltag

Dienstag, 04. Oktober 2022, ab 18.00 Uhr (DAZN)

FC Bayern München – FC Viktoria Pilsen (18.45 Uhr)

Uli Hebel, Experte: Michael Ballack (Einzelspiel), Lukas Schönmüller (Konferenz)

Moderation: Alex Schlüter, Field-Reporter: Max Siebald

ab 18.30 Uhr (DAZN)

Olympique Marseille – Sporting Lissabon (18.45 Uhr)

Ruben Zimmermann (Einzelspiel), Tom Kirsten (Konferenz)

ab 20.00 Uhr (PrimeVideo – exklusives Einzelspiel)

Eintracht Frankfurt – Tottenham Hotspur (21.00 Uhr)

Jonas Friedrich, Experte: Benedikt Höwedes

Field-Reporter: Annika Zimmermann, Sebastian Benesch

Moderation (Stadion): Sebastian Hellmann, Experten: Matthias Sammer, Tabea Kemme, Benedikt Höwedes, Schiedsrichter-Experte: Wolfgang Stark

Highlight-Show (23.00Uhr)

Moderation: Lena Cassel, Experte: Patrick Owomoyela

ab 20.45Uhr (DAZN)

FC Porto – Bayer 04 Leverkusen (21.00 Uhr)

Nico Seepe, Experte: Sebastian Kneißl (Einzelspiel), Michael Born (Konferenz)

Field-Reporterin: Ann-Sophie Kimmel

Inter Mailand – FC Barcelona (21.00 Uhr)

Franz Büchner, Experte: Benny Lauth (Einzelspiel), Mario Rieker (Konferenz)

FC Liverpool – Glasgow Rangers (21.00 Uhr)

Joachim Hebel, Experte: Sascha Bigalke (Einzelspiel), Flo Hauser (Konferenz)

Ajax Amsterdam – SSC Neapel (21.00 Uhr)

Carsten Fuß (Einzelspiel), Adrian Geiler (Konferenz)

FC Club Brügge – Atlético Madrid (21.00 Uhr)

Julian Engelhard (Einzelspiel), Oliver Forster (Konferenz)

Moderation (DAZN): Jan Lüdeke

Mittwoch, 05. Oktober 2022, ab 18.30 Uhr (DAZN)

RB Leipzig – Celtic Glasgow (18.45Uhr)

Marco Hagemann, Experte: Jonas Hummels (Einzelspiel), Freddy Harder (Konferenz)

Field-Reporter: Benni Zander

FC Salzburg – Dinamo Zagreb (18.45 Uhr)

Adrian Geiler (Einzelspiel), Max Gross (Konferenz)

ab 20.15 Uhr (DAZN)

FC Sevilla – Borussia Dortmund (21.00 Uhr)

Jan Platte, Experte: Sami Khedira (Einzelspiel), Michael Born (Konferenz)

Moderation: Laura Wontorra, Field-Reporter: Daniel Herzog

ab 20.45 Uhr (DAZN)

FC Chelsea – AC Mailand (21.00 Uhr)

Carsten Fuß, Experte: Christian Bernhard (Einzelspiel), Max Siebald (Konferenz)

Real Madrid – Shakhtar Donetsk (21.00 Uhr)

Freddie Schulz (Einzelspiel), Nico Seepe (Konferenz)

Manchester City – FC Kopenhagen (21.00 Uhr)

Uwe Morawe (Einzelspiel), Marcel Seufert (Konferenz)

Juventus Turin – Maccabi Haifa (21.00 Uhr)

Guido Hüsgen (Einzelspiel), Flo Hauser (Konferenz)

Benfica Lissabon – Paris Saint-Germain (21.00 Uhr)

Stefan Galler (Einzelspiel), Oliver Forster (Konferenz)

Moderation (Konferenz): Tobi Wahnschaffe


Europa League/Europa Conference League Gruppenphase, 01. Spieltag (RTL)

Donnerstag, 08. September 2022, ab 17.30 Uhr (RTL+)

Malmö FF  1.FC Union Berlin (18.45 Uhr)

Michael Born (Einzelspiel), Christina Graf (Konferenz)

Field-Reporter:

Omonoia FC  Manchester United (18.45 Uhr)

Oliver Seidler (Einzelspiel), Heiko Waßer (Konferenz)

AS Monaco  Trabzonspor AS (18.45 Uhr)

Stefan Galler (Einzelspiel), Julian Engelhard (Konferenz)

RSC Anderlecht  West Ham United (18.45 Uhr)

Frederick Schulz (Einzelspiel), Alexander Küpper (Konferenz)

ab 20.15 Uhr (RTL) bzw. ab 20.40 Uhr (RTL+)

1.FC Köln FK Partizan (21.00 Uhr)

RTL: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund, Field-Reporter:

RTL+ Robby Hunke, Experte: Patrick Helmes (Einzelspiel), Jürgen Schmitz (Konferenz)

Moderation (RTL): Laura Papendick, Experten: Karl-Heinz Riedle, Lothar Matthäus

ab 20.40 Uhr (RTL+)

SC Freiburg FC Nantes (21.00 Uhr)

Cornelius Küpper (Einzelspiel), Christian Straßburger (Konferenz)

AS Rom Real Betis (21.00 Uhr)

Florian von Stackelberg (Einzelspiel), Philip Konrad (Konferenz)

Fenerbahce Istanbul AEK Larnaka (21.00 Uhr)

Christoph Stadtler (Einzelspiel), Klaus Veltman (Konferenz)

FC Arsenal FK Bodö/Glimt (21.00 Uhr)

Alexander Klich (Konferenz)

Moderation (RTL+): Anna Kraft, Arnd Zeigler und Ansgar Brinkmann

Jetzt sag doch auch mal was!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


design&umsetzung: stark&kreativ