
- News
Fußball live im TV: FC Bayern und BVB am Sonntag – Köln im Topspiel
Wo läuft Fußball? Eine Frage, die sich in Zeiten von TV-Rechte-Verteilungen in Sekundenschnelle, Multi-Abonnements und Sender-Wechsel-dich-Spielchen immer mehr Menschen stellen. FUMS hilft! Hier gibt es mit freundlicher Unterstützung von kommentatorenblog.de immer die aktuellsten Ansetzungen inklusive Kommentatoren-, Experten- & Moderatorenbesetzung. Na, wenn das nichts ist. Wer überträgt die Bayern und wer den BVB? Wer kommentiert welches Spiel der Bundesliga? Wo läuft die 2. Bundesliga? Immer bei uns. Immer für euch. Fußball live!
Den Start in den Spieltag macht das aktuelle Team Stunde, Bayer Leverkusen, mit seinem Gastauftritt in Mainz. Vor Ort finden wir Miriam Sinno als Field-Reporterin auf. Aus München schauen sich die Kollegen Tobi Wahnschaffe, Uli Hebel Hebel und Benny Lauth das Spiel an.
Am Samstag ist dann Sky an der Reihe. Um den Vorlauf ab 14.00 Uhr kümmern sich erneut Britta Hofmann und Didi Hamann. In die Stadien werden folgende Duos geschickt: Lindemann/Potofski nach Bielefeld, Kunde/Kleinfeldt nach Wolfsburg, Schmitz/Wasserziehr nach Stuttgart und Friedrich/Westen schauen sich Augsburg-Freiburg an. Der Konferenzkommentator heißt zu diesem Spiel Markus Götz. Außerdem kommen Oli Seidler, Roland Evers und kein Geringerer als Frank Buschmann zum Einsatz in jener Konferenz.
Beim Topspiel gibt es dieses Wochenende nicht Wolff Fuss zu hören. Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, dass Kai Dittmann am Nachmittag nicht eingeplant wurde, denn er wird den Corona erkrankten Wolff Fuss ersetzen. Der Rest des Topspiel-Teams lässt mit Hellmann/Matthäus keine Überraschungen aufweisen. Interviews wird Yannick Erkenbrecher führen.
Der Sonntag beginnt mit den Bayern, sie empfangen Greuther Fürth. Im Stadion wird wohl nur Mario Rieker sein, um Interviews zu führen. Schönmüller/Platte/Wagner sitzen ein paar Kilometer entfernt in der Box. Weiter geht’s dann mit dem Borussen-Duell zwischen Dortmund und Gladbach. Die Sendung kommt Gott sei Dank aus dem Stadion. Wie zuletzt schon zweimal moderiert Laura Wontorra, auch Seb Kneißl hat sich dieses Jahr schon oft den BVB angesehen. Das Moderationsduo wird komplettiert von Kommentator Hagemann und Interviewer Daniel Herzog. Außerdem gibt es eine 2. Ton-Option: Max Siebald schaut sich das Spiel mit Ex-Dortmunder Ilkay Gündogan an. Abgeschlossen wird der Spieltag dann aus der Hauptstadt mit dem Duell Hertha-Leipzig. Christoph Stadtler, Michael Born Ralle Gunesch melden sich aus der Box, vor Ort ist einzig Tom Kirsten.
Die Ansetzungen vom 18. Februar bis zum 21. Februar 2022
Bundesliga, 23. Spieltag
Freitag, 18. Februar 2022, ab 19.30 Uhr (DAZN)
1.FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen (20.30 Uhr)
Uli Hebel, Experte: Benny Lauth
Moderation: Tobi Wahnschaffe, Field-Reporterin: Miriam Sinno
Samstag, 19. Februar 2022, ab 14.00 Uhr (Sky)
FC Augsburg – SC Freiburg (15.30 Uhr)
Jonas Friedrich (Einzelspiel), Markus Götz (Konferenz)
Field-Reporter: Jens Westen
VfL Wolfsburg – 1899 Hoffenheim (15.30 Uhr)
Torsten Kunde (Einzelspiel), Roland Evers (Konferenz)
Field-Reporter: Katharina Kleinfeldt
Arminia Bielefeld – 1. FC Union Berlin (15.30 Uhr)
Marcus Lindemann (Einzelspiel), Oliver Seidler (Konferenz)
Field-Reporter: Ulli Potofski
VfB Stuttgart – VfL Bochum (15.30 Uhr)
Jürgen Schmitz (Einzelspiel), Frank Buschmann (Konferenz)
Field-Reporter: Patrick Wasserziehr
Moderation: Britta Hofmann, Experte: Didi Hamann
ab 17.30 Uhr (Sky)
1.FC Köln – Eintracht Frankfurt (18.30 Uhr)
Kai Dittmann
Field-Reporter: Yannick Erkenbrecher
Moderation: Sebastian Hellmann, Experte: Lothar Matthäus
Sonntag, 20. Februar 2022 , ab 14.30 Uhr (DAZN)
FC Bayern – SpVgg Greuther Fürth (15.30 Uhr)
Jan Platte, Experte: Sandro Wagner
Moderation: Lukas Schönmüller, Field-Reporter: Mario Rieker
ab 17.00 Uhr bzw. 17.20 Uhr (DAZN)
Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach (17.30 Uhr)
Marco Hagemann, Experte: Sebastian Kneißl,
Max Siebald, Experte: Ilkay Gündogan (2. Ton-Option)
Moderation: Laura Wontorra, Field-Reporter: Daniel Herzog
ab 19.00 Uhr (DAZN)
Hertha BSC – RB Leipzig (19.30 Uhr)
Michael Born, Experte: Ralph Gunesch
Moderation: Christoph Stadtler, Field-Reporter: Tom Kirsten
2. Bundesliga, 23. Spieltag
Freitag, 18. Februar 2022 , ab 18.00 Uhr (Sky)
Konferenz (18.30 Uhr)
Martin Groß (S04-SCP im Fokus)
Dynamo Dresden – 1.FC Heidenheim (18.30 Uhr)
Jürgen Schmitz, Interviews: Schalte
FC Schalke 04 – SC Paderborn 07 (18.30 Uhr)
Hansi Küpper, Field-Reporter: Dirk große Schlarmann
Moderation: Hartmut von Kameke
Samstag, 19. Februar 2022, ab 13.00 Uhr (Sky)
Konferenz (13.30 Uhr)
Klaus Veltman (SVW-FCI im Fokus)
Werder Bremen – FC Ingolstadt (13.30 Uhr)
Markus Gaupp, Field- Reporter: Marcus Jürgensen
SV Sandhausen – Hamburger SV (13.30 Uhr)
Hansi Küpper, Field-Reporter: Karsten Petrzika
Holstein Kiel – Karlsruher SC (13.30 Uhr)
Sven Schröter
Moderation: Peter Hardenacke
ab 19.30 Uhr (SPORT1) / ab 20.00 Uhr (Sky)
1.FC Nürnberg – Jahn Regensburg (20.30 Uhr)
SPORT1: Oliver Forster, Field-Reporter: Jochen Stutzky
Sky: Stefan Hempel, Experte: Torsten Mattuschka
Moderation (SPORT1): Ruth Hofmann, Experte: Jens Keller
Sonntag, 20. Februar 2022, ab 13.00 Uhr (Sky)
Konferenz (13.30 Uhr)
Klaus Veltman (STP-H96 im Fokus)
FC St. Pauli – Hannover 96 (13.30 Uhr)
Sascha Roos, Field-Reporter: Sven Töllner
SV Darmstadt 98 – Hansa Rostock (13.30 Uhr)
Markus Gaupp
Fortuna Düsseldorf – Erzgebirge Aue (13.30 Uhr)
Sven Schröter, Interviews: Schalte
Moderation: Yannick Erkenbrecher, Experte: Torsten Mattuschka