BVB, Borussia Dortmund, Haaland, Wechsel, Transfer, Transfermarkt
Foto: Picture Alliance

Wo läuft Fußball? Eine Frage, die sich in Zeiten von TV-Rechte-Verteilungen in Sekundenschnelle, Multi-Abonnements und Sender-Wechsel-dich-Spielchen immer mehr Menschen stellen. FUMS hilft! Hier gibt es mit freundlicher Unterstützung von kommentatorenblog.de immer die aktuellsten Ansetzungen inklusive Kommentatoren-, Experten- & Moderatorenbesetzung. Na, wenn das nichts ist. Wo läuft Fußball? Immer bei uns. Immer für euch.


Aus deutscher Sicht startet der dritte Spieltag der CL-Gruppenphase morgen in Kiew – und natürlich ist das DAZN-Trio Hagemann/Gunesch/Stadtler aus nachvollziehbaren Gründen nicht vor Ort. In der Sky-Konferenz gibt’s beim Auswärtsspiel von M’Gladbach Buschi auf die Ohren.

Sky zeigt am späteren Abend das Spiel der Bayern in Salzburg exklusiv. Obwohl die Entfernung von München nach Salzburg wirklich überschaubar ist, schickt Sky natürlich keinen seiner „deutschen“ Angestellten ins ausgewiesene Risikogebiet. Wolff Fuss kommentiert aus Unterföhring. Aber: Sky-Deutschland kann auf die Ressourcen der Sky Sport Austria-Kollegen aus Österreich zurückgreifen. Jörg Künne und Johannes Brandl (Sky Sport News) sind vor Ort.

Das einzige Champions-League-Heimspiel einer deutschen Mannschaft – das Duell zwischen Leipzig und Vorjahresfinalist PSG – begleitet DAZN mit seinem Personal leider aus der Box. Aber: Daniel Herzog reist als Field-Reporter in den Osten der Republik. Platte, Schlüter und Wagner, die vor zwei Wochen noch in Leipzig waren, bleiben in München. Buschmann übernimmt dieses Spiel in der Sky-Konferenz.

Auch in Belgien steigen die Corona-Infektionszahlen. Kai Dittmann wird das Spiel des BVB in Brügge deshalb für Sky aus der Box in München kommentieren. In der Konferenz sitzt Wolff Fuss am Mikro.

In der Europa League gibt es keine Überraschungen.

Macht das Beste draus!

Die Ansetzungen vom 03. November bis zum 05. November 2020

Champions League Gruppenphase, 03. Spieltag

Dienstag, 03. November 2020, ab 18.30 Uhr (Sky)/ab 18.40 Uhr (DAZN)

Schachtjor Donezk  Borussia M’Gladbach (18.55 Uhr)

DAZN: Marco Hagemann, Experte: Ralph Gunesch (Einzelspiel)
Sky: Frank Buschmann (Konferenz)

Moderation (DAZN): Christoph Stadtler

ab 18.30 Uhr (Sky)/ab 18.50 Uhr (DAZN)

Lokomotive Moskau  Atlético Madrid (18.55 Uhr)

DAZN: Ruben Zimmermann (Einzelspiel)
Sky: Jonas Friedrich (Konferenz)

ab 19.30 Uhr (Sky – exklusives Einzelspiel)

FC Salzburg  FC Bayern München (21.00 Uhr)

Wolff Fuss (Einzelspiel), Kai Dittmann (Konferenz)

Field-Reporter: Jörg Künne

ab 19.30 Uhr (Sky)/ab 20.45 Uhr (DAZN)

Real Madrid  Inter Mailand (21.00 Uhr)

DAZN: Jan Platte, Experte: Sebastian Kneißl (Einzelspiel)
Sky: Roland Evers (Konferenz)

Moderation (DAZN): Daniel Herzog

ab 19.30 Uhr (Sky)/ab 20.55 Uhr (DAZN)

Manchester City  Olympiakos Piräus (21.00 Uhr)

DAZN: Uwe Morawe (Einzelspiel)
Sky: Jörg Dahlmann (Konferenz)

Atalanta Bergamo  FC Liverpool (21.00 Uhr)

DAZN: Lukas Schönmüller, Experte: Benny Lauth (Einzelspiel)
Sky: Michael Born (Konferenz)

FC Porto  Olympique Marseille (21.00 Uhr)

DAZN: Stefan Galler (Einzelspiel)
Sky: Klaus Veltmann (Konferenz)

FC Midtjylland  Ajax Amsterdam (21.00 Uhr)

DAZN: Flo Hauser (Einzelspiel)
Sky: Holger Pfandt (Konferenz)

Studio-Moderation (Sky): Sebastian Hellmann, Experten: Lothar Matthäus, Martin Schmidt und Erik Meijer

Mittwoch, 04. November 2020, ab 18.30 Uhr (Sky)/ab 18.50 Uhr (DAZN)

Zenit St. Petersburg  Lazio Rom (18.55 Uhr)

DAZN: Nico Seepe (Einzelspiel)
Sky: Marcel Meinert (Konferenz)

Istanbul Basaksehir  Manchester United (18.55 Uhr)

DAZN: Uli Hebel, Experte: Sascha Bigalke (Einzelspiel)
Sky: Toni Tomic (Konferenz)

ab 19.30 Uhr (Sky – exklusives Einzelspiel)

FC Brügge  Borussia Dortmund (21.00 Uhr)

Kai Dittmann (Einzelspiel), Wolff Fuss (Konferenz)

ab 19.30 Uhr (Sky)/ab 20.30 Uhr (DAZN)

RB Leipzig  Paris Saint-Germain (21.00 Uhr)

DAZN: Jan Platte, Experte: Sandro Wagner (Einzelspiel), Field-Reporter: Daniel Herzog
Sky: Frank Buschmann (Konferenz), Field-Reporter: Patrick Wasserziehr

Moderation (DAZN): Alex Schlüter

ab 19.30 Uhr (Sky)/ab 20.55 Uhr (DAZN)

FC Barcelona  Dynamo Kiew (21.00 Uhr)

DAZN: Max Siebald, Experte: Sebastian Kneißl (Einzelspiel)
Sky: Holger Pfandt (Konferenz)

Ferencvaros Budapest  Juventus Turin (21.00 Uhr)

DAZN: Carsten Fuß, Experte: Benny Lauth (Einzelspiel)
Sky: Jörg Dahlmann (Konferenz)

FC Sevilla  FK Krasnodar (21.00 Uhr)

DAZN: Daniel Günther (Einzelspiel)
Sky: Klaus Veltmann (Konferenz)

FC Chelsea  Stade Rennes (21.00 Uhr)

DAZN: Andreas Renner (Einzelspiel)
Sky: Michael Born (Konferenz)

Studio-Moderation (Sky): Michael Leopold, Experten: Didi Hamann, Dennis Aogo und Erik Meijer


Europa League Gruppenphase, 03. Spieltag

Donnerstag, 05. November 2020, ab 18.40 Uhr (DAZN)

GoalZone Jan Lüdeke und Christoph Stadtler

ab 18.50 Uhr (DAZN)

Hapoel Be’er Sheva  Bayer Leverkusen (18.55 Uhr)

Lukas Schönmüller, Experte: Sebastian Kneißl

Ludogorets Razgrad  Tottenham Hotspur (18.55 Uhr)

Andreas Renner

HNK Rijeka  SSC Neapel (18.55 Uhr)

Mario Rieker

Rapid Wien – Dundalk FC (18.55 Uhr)

Uwe Morawe, Experte: Max Nicu

AS Rom  CFR Cluj (18.55 Uhr)

Matthias Naebers

ab 20.15 Uhr (Nitro)/ab 20.55 Uhr (DAZN)

TSG Hoffenheim  Slovan Liberec (21.00 Uhr)

Nitro: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund
DAZN: Uli Hebel, Experte: Ralph Gunesch

Moderation (RTL): Laura Wontorra, Experte: Roman Weidenfeller

ab 20.55 Uhr (DAZN)

Royal Antwerpen – LASK (21.00 Uhr)

Oliver Forster

AC Mailand  OSC Lille (21.00 Uhr)

Carsten Fuß, Experte: Christian Bernhard

FC Arsenal  Molde FK (21.00 Uhr)

Max Gross

Dinamo Tagreb – Wolfsberger AC (21.00 Uhr)

Tobi Fischbeck


Alle weiteren Ansetzungen (unter anderem zum Pokal-Spiel von Schalke gegen Schweinfurt und zu Nachholspielen in der 3. Liga) findet ihr hier,

design&umsetzung: stark&kreativ