Wo läuft Fußball? Eine Frage, die sich in Zeiten von TV-Rechte-Verteilungen in Sekundenschnelle, Multi-Abonnements und Sender-Wechsel-dich-Spielchen immer mehr Menschen stellen. FUMS hilft! Hier gibt es mit freundlicher Unterstützung von kommentatorenblog.de immer die aktuellsten Ansetzungen inklusive Kommentatoren-, Experten- & Moderatorenbesetzung. Na, wenn das nichts ist. Wo läuft Fußball? Immer bei uns. Immer für euch.
Die Bundesliga startet morgen in die Rückrunde mit dem Freitagsspiel zwischen Schalke und M´Gladbach. Die Partie läuft im ZDF und bei DAZN. ZDF ist natürlich mit dem gesamten Team vor Ort. Bei DAZN berichtet nur Field-Reporter Daniel Herzog live aus der Veltins Arena. Den Rest liefert der Streamingdienst aus der Box. Der gleiche Ablauf konnte schon beim Freitagsspiel vor der Winterpause zwischen Hoffenheim und Dortmund beobachtet werden. Es lohnt sich schlichtweg nicht für DAZN, da die Mehrzahl der Zuschauer die Partie auf dem ZDF verfolgen wird. Objektiv betrachtet ergibt dies auch Sinn, weil die Qualität der Produktion in diesem Fall besser sein wird.
Samstag gibt´s das Spiel des BVB in Augsburg mit Kai Dittmann. Wolff Fuss übernimmt das Gastspiel der Bayern bei der Hertha.
Oliver Seidler feiert Samstagnachmittag sein Premier League – Debüt in dieser Saison. Das Duell der Rivalen Liverpool und Manchester United ist das „Match of the week“ – Florian Schmidt-Sommerfeld und René Adler sitzen am Mikro.
Die Ansetzungen vom 17. Januar 2020 bis zum 20. Januar 2020
Bundesliga, 18. Spieltag
Freitag, 17. Januar 2020 ab 20.15 Uhr (ZDF)/(DAZN)
FC Schalke 04 – Borussia M´Gladbach (20.30 Uhr)
ZDF: Oliver Schmidt, Field-Reporter: Boris Büchler und Gari Paubandt
Moderation (ZDF): Jochen Breyer, Experte: Oliver Kahn
DAZN: Jan Platte, Experte: Ralph Gunesch, Field-Reporter: Daniel Herzog
Moderation (DAZN): Alex Schlüter
Samstag, 18. Januar 2019, ab 14.00 Uhr (Sky)
FC Augsburg – Borussia Dortmund (15.30 Uhr)
Sky: Kai Dittmann (Einzelspiel), Frank Buschmann (Konferenz)
Field-Reporter: Michael Leopold
TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr)
Sky: Klaus Veltmann (Einzelspiel), Toni Tomic (Konferenz)
Field-Reporter: Ulli Potofski
Fortuna Düsseldorf – SV Werder Bremen (15.30 Uhr)
Sky: Michael Born (Einzelspiel), Tom Bayer (Konferenz)
Field-Reporter: Patrick Wasserziehr
1.FC Köln – VfL Wolfsburg (15.30 Uhr)
Sky: Marcus Lindemann (Einzelspiel), Florian Schmidt-Sommerfeld (Konferenz)
Field-Reporter: Ecki Heuser
FSV Mainz 05 – SC Freiburg (15.30 Uhr)
Sky: Roland Evers (Einzelspiel, Holger Pfandt (Konferenz)
Field-Reporter: Britta Hofmann
Moderation (Sky): Esther Sedlaczek, Experte: Didi Hamann
ab 17.30 Uhr (Sky)
RB Leipzig – Union Berlin (18.30 Uhr)
Sky: Martin Groß, Field-Reporter: Stefan Hempel
Moderation (Sky): Sebastian Hellmann, Experte: Lothar Matthäus
Sonntag, 19. Januar 2020, ab 14.30 Uhr (Sky)
Hertha BSC – FC Bayern München (15.30 Uhr)
Sky: Wolff Fuss
Field-Reporter: Martin Groß
ab 17.30 Uhr (Sky)
SC Paderborn – Bayer 04 Leverkusen (18.00 Uhr)
Sky: Hansi Küpper
Field-Reporter: Marcus Lindemann
Moderation (Sky): Jessica Libbertz, Experte: Ewald Lienen
Premier League, 23. Spieltag
Samstag, 18. Januar 2020, ab 13.20 Uhr (Sky)
FC Watford – Tottenham Hotspur (13.30 Uhr)
Sky: Oliver Seidler
ab 15.50 Uhr (Sky)
Manchester City – Crystal Palace (16.00 Uhr)
Sky: Hansi Küpper
ab 18.20 Uhr (Sky)
Newcastle United – FC Chelsea (18.30 Uhr)
Sky: Hannes Herrmann
Sonntag, 19. Januar 2020, ab 14:50 Uhr (Sky)
FC Burnley – Leicester City (15.00 Uhr)
Sky: Jogi Hebel
ab 17.00 Uhr (Sky)
FC Liverpool – Manchester United (17.30 Uhr)
Sky: Florian Schmidt-Sommerfeld, Experte: René Adler
Zur Einstimmung auf den PL-Spieltag der Podcast „KLICK & RUSH & FUMS“ von Jogi & Uli Hebel: