
- Transfergerüchte
Hammer: Wann Mazraoui den FC Bayern verlassen darf
Noussair Mazraoui soll den FC Bayern verlassen wollen und auch der Club würde ihn abgeben – allerdings unter einer Bedingung!
Bahnt sich beim FC Bayern ein weiteres Missverständnis an? Noussair Mazraoui kam im Sommer 2022 ablösefrei von Ajax Amsterdam, sollte die Dauerlösung auf der Rechtsverteidiger-Position werden. Doch so richtig kam der Marokkaner nicht zum Zug. Folgt deshalb schon jetzt der Wechsel?
Denn „Sport Bild“ zufolge soll Juventus Turin am 25-Jährigen dran sein. Laut der „tz“ soll man in München nicht abgeneigt sein, Mazraoui schon bald abzugeben. Doch das ganze sei an eine Bedingung geknüpft: Erst wenn der Deutsche Rekordmeister selbst einen neuen Rechtsverteidiger verpflichtet, darf er gehen.
Mit Benjamin Pavard gibt es einen weiteren RV, der den FC Bayern verlassen will. Ganz ohne kann man freilich nicht dastehen. Mit Kyle Walker hat man bereits einen Ersatz im Blick, verhandelt fleißig mit ihm und seinem Club Manchester City. Sobald er kommt, soll Mazraoui die Wechsel-Erlaubnis bekommen.
Hammer: Clubs an FC Bayerns Sabitzer dran!
Kaum ist er von der Leihe zurück, stehen die Clubs wohl schon Schlange: Es gibt wohl viele Interessenten an FC Bayerns Marcel Sabitzer!
Marcel Sabitzer ist zurück beim FC Bayern! Der österreichische Nationalspieler war an Manchester United ausgeliehen – zum Juli kehrte er nun aber zurück. Die Frage ist aber: Wie lange bleibt er noch in München? Offenbar spielt er in den Planungen keine Rolle. Interessenten soll es aber schon geben!
Laut der spanischen „Sport“ ist kein geringerer als der FC Barcelona im Spiel um den ehemaligen Leipzig-Spieler. Demnach soll er über Vermittler den Katalonen angeboten worden sein. Interesse gibt es auch aus Italien: „Calciomercato“ meldet, dass die AS Roma dran sei.
Allerdings könne man sich in der italienischen Hauptstadt eigentlich nur eine Leihe vorstellen. Beim FC Bayern sieht das anders aus: Man wolle Sabitzer gerne so schnell wie möglich verkaufen. Dem Vernehmen nach will man 20 Millionen Euro.