
- News
„Geliebt werden andere“: Reaction Action zum Lewandowski-Wechsel
Na hallelujah, es ist vollbracht! Der FC Bayern und der FC Barcelona einigen sich und Robert Lewandowski darf am Ende nun doch nach Katalonien wechseln. Ein ständiges Hin und Her, eine sich gefühlt ewig ziehende Posse – klar, dass auch die User*innen auf Twitter was zu sagen hatten…
Bayern-Stürmer, die ich bewusst erlebt habe (Auswahl): Papin, Klinsi, Jancker, Zickler, Elber, Sergio, Roque, Pizarro, Makaay, Toni, Poldi, Klose, Olic, Gomez, Mandzukic, Wagner. #Lewandowski war der beste. Geliebt werden andere. Was ok ist. #DankeLewy
— Steffen Meyer (@DerBayernBlog) July 16, 2022
Bei Ballack & Kroos war ich fuchsig. Bei #Lewandowski regt sich bei mir so viel, wie er Herzenswärme ggü. dem Verein ausstrahlte. Er hat massiv geliefert, wird aber nie so geliebt werden wie z.B. #Robben. That's it. Tschö, Robert.
— Breitnigge (@breitnigge) July 15, 2022
LewanGOski, you know?#Lewandowski #AUFEIGENEGEFAHR
— FUMS (@fums_magazin) July 15, 2022
Es geht bei #Lewandowski nicht um das „Ob“. Finde es völlig legitim, dass er nochmal wo anders spielen möchte. Und bin froh, dass er beim FC Bayern spielte.
— Müller (@gemuellert) July 15, 2022
Es geht um das „Wie“, sein unprofessionelles nach außen getragenes Gehabe und Gequatsche.
Wahnsinn: Für das Geld hätte Barcelona auch Pepi bekommen können. #Lewandowski
— Günter Klein (@guek62) July 16, 2022
Schade, dass Lewandowski seinen Vertrag nicht aussitzen wollte. So wurde mir bestimmt ein guter Striker/Streiker Witz verwehrt.
— ꜰʟᴏᴊɪʀᴏ ʜʏᴜɢᴀ (@flojirohyuga) July 16, 2022
🚨🚨 Robert #Lewandowski wie er München verlässt pic.twitter.com/jJWAWSaFiv
— Patric (@gpatric10) July 15, 2022
Hätte ja nicht gedacht, dass ich mal froh bin, wenn er weg ist… #Lewandowski #FCBayern
— Jürgen Barthel (@FCB_arthel) July 15, 2022
Der FC Bayern erhält knapp 50 Millionen für #Lewandowski – und eine Lehrstunde in Doppelmoral beim Fan-Verhalten gegenüber ungewollten Abgängen von Starspielern. Kennt man die Finanz-Historie von Barca, ist davon auszugehen, dass die Kohle so ca. 2056 komplett ausbezahlt wird.
— Marie von den Benken (@Regendelfin) July 16, 2022
Kopf hoch, @FCBayern.
— FUMS (@fums_magazin) July 16, 2022
Lewa geht weiter!#Lewandowski #AUFEIGENEGEFAHR
professioneller und sehr effektiver Roboter wechselt Verein um die gespielten Emotionen wieder ablegen zu können. #Lewandowski
— @hegaumuc (@hegaumuc) July 16, 2022
Lewandowski ohne Müller pic.twitter.com/KLMBcbtdLs
— PlatteKing21| JindaouiForProfi (@JustinBSC1892) July 16, 2022
"Ousmane Dembelé hätte ich nicht gehen lassen.
— Daniel ⚔ (@theVirus_1909) July 16, 2022
Haben Sie schon mal gelesen, dass ein Spieler dem FC Bayern auf der Nase herumtanzt?"
– Uli Hoeneß, 2019
Lass' ich mal so stehen.#Lewandowski
Warum sollte ich Lewandowski vermissen?
— Lena🐦 (@Lena_smmr) July 16, 2022
Die einzig wahre Nummer Neun ist der Bundesliga doch noch immer erhalten 🤷🏼♀️ pic.twitter.com/mlFflDdfrs
So nachdem Lewandowski jetzt offiziell bei Barcelona ist kann man sagen dass der beste Stürmer in La Liga Benzema ist
— petty. ひ (dertli) (@yungcilotaa) July 15, 2022
Ohne Familie zurück beim FC Bayern: Morddrohungen gegen Lewandowski?
Robert Lewandowski ging wieder zurück an die Säbener Straße und trainierte beim FC Bayern. Seine Familie hat er allerdings nicht mit nach München mitgenommen.
Grund dafür sollen Drohungen gegen ihn und seine Familie sein. Das berichtet das polnische Portal „Sportowe Fakty„. Diese Drohungen seien auch gegen das Leben des 33-Jährigen gerichtet, heißt es. Deshalb habe sich Lewandowski dazu entschlossen, Frau und Kinder nicht zurück nach Deutschland zu bringen und alleine nach München zu fahren.
Seit Wochen gab es ein Wechselhickhack zwischen ihm, dem FC Bayern und dem FC Barcelona. Lewandowski wollte eigentlich nach Spanien, der FC Bayern wollte ihn nicht ziehen lassen, auch weil die Katalanen wohl nicht genug Geld boten. Nun ist der Deal aber in trockenen Tüchern.
Lewandowski geht – bleibt Gnabry?
Zuletzt wurde Serge Gnabry immer intensiver mit dem FC Chelsea in Verbindung gebracht. Doch daraus wird Berichten zufolge nichts. Dem Vernehmen nach sieht nun alles nach Vertragsverlängerung aus.
Der FC Bayern München hat es geschafft, mit Thomas Müller und Manuel Neuer zwei Leistungsträger langfristig zu binden, deren Verträge im kommenden Sommer ausgelaufen wären. Bei Robert Lewandowski sieht das anders aus. Der Wechsel des Torjägers in Richtung Barcelona scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Doch die Verantwortlichen des FCB haben eine weitere Baustelle zu beheben.
Denn die Zukunft von Serge Gnabry ist weiter ungewiss. Auch sein Arbeitspapier läuft nächstes Jahr aus, doch anders als bei seinen zwei Nationalmannschaftskollegen Müller und Neuer, hat er sich noch nicht mit dem Verein auf eine Verlängerung einigen können. Berichten zufolge könnte sich das aber bald ändern.
Denn wie der Kicker berichtet, deutet nun doch alles auf eine Vertragsverlängerung des 26-Jährigen hin. Lange Zeit war er mit dem Verhalten der Verantwortlichen nicht d’accord, weshalb er bis dato kein Angebot annahm. Doch inzwischen sollen die Gespräche deutlich besser laufen und dem Bericht zufolge sei der Nationalspieler mit der aktuellen Offerte prinzipiell einverstanden, es gehe nur noch um Details.
Doch auch bei den noch zu klärenden Kleinigkeiten herrsche ein guter Austausch zwischen Verein und Spieler, sodass beide Parteien zuversichtlich seien, dass in Kürze eine Einigung erfolgt. Im Raum steht eine Verlängerung des Arbeitspapiers von vier bis fünf Jahren. Vor kurzem häuften sich die Meldungen, dass der FC Chelsea sich intensiv um die Dienste des Offensiv-Allrounders bemühen und dass der Spieler selbst nicht abgeneigt sei. Doch dem Vernehmen nach bevorzuge er eine langfristige Zukunft an der Säbener Straße. Selbst ein Karriereende soll denkbar sein.