Polizeieinsatz vor Signal Iduna Park: Polizei prüft verdächtiges Fahrzeug
In der Schlussphase der Partie zwischen dem BVB und Bayer Leverkusen forderte der Stadionsprecher des Signal Iduna Parks die Zuschauer*innen vermehrt auf, nach Abpfiff auf den Plätzen zu bleiben. Der Grund: Ein laufender Polizeieinsatz vor dem Stadion.
Auf dem Twitter-Account teilte die Polizei NRW mit: „Im Bereich des Parkplatzes E3 ist ein verdächtiges Fahrzeug mit laufendem Motor festgestellt worden.“
Und weiter: „Da nicht auszuschließen ist, dass von diesem Fahrzeug eine Gefahr ausgehen könnte, werden alle Stadionbesucher gebeten, das Stadion nach Spielschluss nicht zu verlassen. Bitte bleiben Sie auf Ihren Plätzen und verhalten Sie sich ruhig.“
3/3: Wir treffen gerade unsere ersten Maßnahmen um die Gefahrensituation zu beseitigen. Damit die polizeilichen Maßnahmen ungestört durchgeführt werden, bitten wir alle Personen das Umfeld des Stadions zu meiden. Wir informieren Sie, wenn die Gefahrensituation bereinigt wurde.
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) August 6, 2022
ℹ️ Aufgrund eines Polizeieinsatzes außerhalb des Stadions bitten wir ALLE Fans, im Stadion zu bleiben. Sobald das Stadion verlassen werden kann, informieren wir Euch direkt.
— Borussia Dortmund (@BVB) August 6, 2022
Aktuelle Info zum #gefahrenlage in #dortmund: Eine Bitte Ihrer #polizei: Die Mobilfunknetze könnten aufgrund des Einsatzes am Signal Iduna Park ausgelastet sein. Helfen Sie uns für die Informationsübermittlung und schränken ihre Nutzung ein. Folgen Sie uns hier für Infos.
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) August 6, 2022
UPDATE: Mittlerweile dürfen die Zuschauer*innen das Stadion verlassen.
Wir möchten Euch hiermit darüber informieren, dass Ihr das Stadion nun geordnet verlassen könnt. https://t.co/vobu2fOxWD
— Borussia Dortmund (@BVB) August 6, 2022