
- Transfergerüchte
Transfer-Hammer: FC Bayern schnappt sich Innenverteidiger!
Er könnte schon bald kommen: Einem Bericht zufolge sollen sich der FC Bayern und Min-jae Kim über einen Vertrag einig sein.
Min-jae Kim wird in der kommenden Saison wohl beim FC Bayern spielen. Denn wie Transfer-Journalist Fabrizio Romano meldet, sollen sich der deutsche Rekordmeister und der Koreaner über einen Vertrag einig geworden sein. Demnach soll das Papier bis 2028 gültig sein.
Min-Jae Kim wird seine Unterschrift unter den Vertrag setzen – sobald seine festgeschriebene Ablöse an den SSC Neapel überwiesen wird. Diese soll bei rund 50 Millionen Euro liegen. Auch „Sky“ bestätigt die Information, dass der FC Bayern den Zuschlag bekommen haben soll.
Doch dem ganzen sei ein „harter Poker“ vorausgegangen. So sei Manchester United ebenfalls am 26-Jährigen interessiert gewesen, am Ende habe Kim sich aber für die Münchener entschieden. Das Gehalt soll bei rund 10 bis 12 Millionen Euro brutto liegen.
Wieder Arsenal! Wechselt Holland-Star nicht zum FC Bayern?
Immer wieder gab es Gerüchte, dass sich der FC Bayern um Jurrien Timber von Ajax Amsterdam bemüht. Doch offenbar funkt wieder der FC Arsenal dazwischen! So wie schon bei Declan Rice.
Der FC Bayern wird in der kommenden Saison wohl mit einer anderen Abwehr auflaufen. Sowohl Benjamin Pavard, als auch Lucas Hernandez gelten als Kandidaten für einen Abschied. Berichten zufolge soll man in München seine Fühler in Richtung Ajax Amsterdam und Jurriën Timber ausgestreckt haben.
Doch offenbar hat der Rekordmeister große Konkurrenz aus England – den FC Arsenal! Wie Transfer-Journalist Fabrizio Romano meldet, soll der niederländische Innenverteidiger ein Top-Ziel der Gunners sein. Und auch der Spieler sei sehr angetan vom Interesse und sehe die Londoner als ideale Station für seine Karriere.
Schon bei Declan Rice, den der FC Bayern eigentlich für das defensive Mittelfeld holen wollte, stach der englische Vizemeister den FCB aus. Sie kämpfen mittlerweile mit Manchester City um seine Gunst. Romano zufolge bereitet man nun schon ein zweites Angebot für Timer – die Bayern könnten erneut leer ausgehen.