Die dritte Welle der Coronapandemie rollt langsam aber sicher ihrem Höhepunkt entgegen. Auf politischer Ebene gibt es fast täglich neue Entscheidungen, um das Infektionsgeschehen wieder in den Griff zu bekommen. Trotz der Problematik kippt die UEFA nun die Zuschauer-Obergrenze, die zur Eindämmung der Pandemie beschlossen wurde…
Laut eines Sport 1 Artikels, bei dem sich der Autor auf Informationen des Sport-Informations-Dienst (SID) beruft, soll die Entscheidung über die Anzahl zugelassener Zuschauer bei europäischen Fußballspielen in Zukunft allein bei den lokalen und nationalen Behörden liegen.
Da die zum 1. Oktober 2020 von der UEFA eingeführte Obergrenze von 30 Prozent Stadionauslastung ein zu spezifischer Richtwert für die 55 Mitgliederverbände sei, werde sie ab sofort ungültig. Championsleague- und Europameisterschaftsspeile könnten somit theoretisch mit Zuschauern stattfinden. Wie viele Verbände jedoch von der Regel Gebrauch machen werden, ist fraglich.
In der Vergangenheit hatte sich UEFA-Präsident Aleksander Ceferin bereits deutlich für eine Fan-Rückkehr zur Europameisterschaft ausgesprochen. „Jede gastgebende Stadt muss garantieren, dass Fans zu den Spielen dürfen. Die Option, dass irgendein Spiel der EM ohne Fans ausgetragen wird, ist vom Tisch“, sagte er vor einigen Wochen.
Noch vor wenigen Wochen standen sie sich in der Champions League als Konkurrenten gegenüber – nun könnten sie bald erneut…
Verbandschef äußert sich zur Verletzung von Lewandowski
Im Länderspiel zwischen Polen und Andorra schoss Bayern-Stürmer Robert Lewandowski zunächst zwei Tore, musste jedoch später verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der polnische Verbandschef gab nun nähere Informationen zur Verletzung.
Lewandowski verletzt ausgewechselt
„Mir ist gerade das Herz stehen geblieben“ sagte RTL-Experte Uli Hoeneß als er im Studio mit den Bildern aus Warschau konfrontiert wurde: „Ich hoffe, dass da nicht viel passiert ist.“
Zumindest die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiteten sich nicht – der Verband gab mittlerweile die genaue Verletzung bekannt: Schädigung des Seitenbandes. Zwar dürfe der Pole mit dieser Diagnose nicht lange ausfallen, im wichtigen Spiel gegen RB Leipzig müssen die Bayern am Wochenende aber wohl auf ihn verzichten. Auch ein Einsatz in der Champions League gegen Paris Saint-Germain ist aktuell fraglich.
Polens Verbandschef Zbigniew Boniek schob der Panikmache um einen eventuell längeren Ausfall des Stürmers einen Riegel vor: „Schreibt keinen Quatsch. Wenn es in dem Spiel gegen England um einen Titel gehen würde, würde Lewandowski wahrscheinlich spielen. In fünf, sechs Tagen wird das Problem vorbei sein. Keine Panik, bitte“ – so Boniek auf Twitter.
Peter Bosz, Uwe Neuhaus, Christian Gross und Bruno Labbadia: Sie alle haben in diesem Jahr bereits ihren Job als Trainer…