Stamford Bridge
Picture Alliance

Wo läuft Fußball? Eine Frage, die sich in Zeiten von TV-Rechte-Verteilungen in Sekundenschnelle, Multi-Abonnements und Sender-Wechsel-dich-Spielchen immer mehr Menschen stellen. FUMS hilft! Hier gibt es mit freundlicher Unterstützung von kommentatorenblog.de immer die aktuellsten Ansetzungen inklusive Kommentatoren-, Experten- & Moderatorenbesetzung. Na, wenn das nichts ist. Wer überträgt Bayer Leverkusen und Bayern München? Wer kommentiert welches Spiel der Champions League? Wer ist bei der Europa League im Einsatz? Immer bei uns. Immer für euch. Fußball live!


Los geht es am Dienstagabend bei Amazon Prime. Da die Bayern erst am Mittwoch ihr Spiel haben, hat sich Amazon für das Hinspiel zwischen Benfica Lissabon und dem FC Liverpool entschieden. Dadurch wird das Rückspiel der Münchner bei Amazon zu sehen sein.

Nun aber zu der Begegnung in Lissabon: Aus dem Estádio da Luz meldet sich Amazon mit seinem Team. Dabei gibt es in der Runde der Expertinnen und Experten im Vergleich zur letzten Übertragung einen Wechsel: Tabea Kemme rückt für Josephine Henning rein. Auch bei den Interviews gibt es im Vergleich zum letzten Spiel eine Ergänzung: Annika Zimmermann erhält Unterstützung von Sebastian Benesch beim Stimmenfang.

DAZN meldet sich unterdessen am Dienstag mit der Partie City gegen Atletico. Aus dem Space meldet sich dabei Moderator Tobi Wahnschaffe mit Experte Ralph Gunesch. Kommentieren wird das Spiel Michael Born.

Am Mittwoch spielt dann der letzte deutsche Teilnehmer: der FC Bayern. Für die Münchner geht es im Hinspiel auf die Reise nach Villarreal. Ebenfalls auf Reisen wird das gesamte DAZN- Team gehen, denn man wird komplett aus dem Stadion in Villarreal senden. Die Stadion-Moderation übernimmt Alex Schlüter. An seiner Seite als Experte: Sandro Wagner, welcher später dann das Spiel zusammen mit Jan Platte kommentieren wird. Die Interviews wird Max Siebald führen, der kurzfristig für Daniel Herzog einspringt.

Das zweite Spiel am Mittwoch, Chelsea versus Real, übernimmt Uli Hebel zusammen mit Sebastian Kneißl. Die beiden Mittwochspartien gibt es auch wieder in einer Konferenz zu sehen. Lukas Schönmüller übernimmt den Kommentar der Bayern und Michael Born den von Chelsea gegen Real.

Am Donnerstag stehen dann die Viertelfinals in der Europa League und der Europa Conference League an. RTL überträgt das Spiel der Eintracht gegen den FC Barcelona.

Aus dem Frankfurter Stadion meldet sich ab 20:15 Uhr Laura Papendick mit Experte Karl-Heinz Riedle. Die Kommentierung für RTL aus dem Stadion übernehmen, wenig überraschend, Marco Hagemann und Steffen Freund. Daneben gibt es auch wieder die Möglichkeit das Spiel bei RTL+ mit einem anderen Kommentator, diesmal ist es Oliver Seidler, anzuhören. Dieser sitzt allerdings in Köln.

Das Leipziger Spiel wird nur bei RTL+ zu sehen sein. Als Kommentator, aus Köln, fungiert Cornelius Küpper. RTL ist aber trotzdem mit einem Aufgebot in Leipzig: So wird Alexander Schropp die Interviews führen, und auch die Viererkette um Anna Kraft, Robert Hunke, Arnd Zeigler und Ansgar Brinkmann meldet sich aus Leipzig.

In Deutschland steht am Mittwoch zudem noch ein Nachholspiel in der Bundesliga an. Der FC Augsburg empfängt Mainz 05, aus dem Stadion in Augsburg melden sich Kommentator Marcel Meinert und Moderator Michael Leopold. Die Nachholpartie des HSV gegen Aue wird Hannes Herrmann kommentieren, für die Interviews reist Sven Töllner ins Volksparkstadion.


Die Ansetzungen vom 05. April bis zum 07. April 2022

Champions League, Viertelfinal. Hinspiele

Dienstag, 05. April 2022, ab 20.00 Uhr (PrimeVideo)

Benfica Lissabon FC Liverpool (21.00 Uhr)

Jonas Friedrich Experte: Benedikt Höwedes

Field-Reporter: Annika Zimmermann und Sebastian Benesch

Moderation: Sebastian Hellmann, Experten: Matthias Sammer, Mario Gomez und Tabea Kemme, Schiedsrichter-Experte: Wolfgang Stark

ab 20.30 Uhr (DAZN)

Manchester City Atletico Madrid (21.00 Uhr)

Michael Born, Experte: Ralph Gunesch

Moderation: Tobi Wahnschaffe

Mittwoch, 06. April 2022, ab 20.30 Uhr (DAZN)

FC Villarreal FC Bayern München (21.00 Uhr)

Jan Platte, Experte: Sandro Wagner (Einzelspiel), Lukas Schönmüller (Konferenz)

Moderation: Alex Schlüter, Field-Reporter: Max Siebald

ab 20.50 Uhr (DAZN)

FC Chelsea Real Madrid (21.00 Uhr)

Uli Hebel, Experte: Sebastian Kneißl (Einzelspiel) Michael Born (Konferenz)


Europa League / Europa Conference League Zwischenrunde (RTL/RTL+)

Donnerstag, 07. April 2022, ab 17.30 Uhr (RTL+)

„Matchday“ aus Leipzig

Moderation: Anna Kraft, Robby Hunke, Arnd Zeigler und Ansgar Brinkmann

ab 18.30 Uhr (RTL+)

RB Leipzig – Atalanta Bergamo (18.45 Uhr)

Cornelius Küpper (Einzelspiel), Klaus Veltman (Konferenz)

Interviews: Alexander Schropp

Feyenoord Rotterdam – Slavia Prag (18.45 Uhr)

Frederick Schulz (Einzelspiel), Alexander Küpper (Konferenz)

ab 20.15 Uhr (RTL)

Eintracht Frankfurt – FC Barcelona (21.00 Uhr)

RTL: Marco Hagemann, Experte: Steffen Freund, Field-Reporter: Felix Görner

RTL+: Oliver Seidler (Einzelspiel), Michael Born (Konferenz)

Moderation (RTL): Laura Papendick, Experte: Karl-Heinz Riedle

ab 20.40 Uhr (RTL+)

West Ham United – Olympique Lyon (21.00 Uhr)

Stefan Galler (Einzelspiel), Christian Straßburger (Konferenz)

Leicester City – PSV Eindhoven (18.45 Uhr)

Alexander Klich (Einzelspiel), Jürgen Schmitz (Konferenz)

FK Bodo/Glimt – AS Rom (21.00 Uhr)

Florian von Stackelberg (Einzelspiel), Timo Latsch (Konferenz)

Sporting Braga – Glasgow Rangers (21.00 Uhr)

Christoph Stadtler (Einzelspiel)

Olympique Marseille – PAOK Saloniki (21.00 Uhr)

Heiko Wasser (Einzelspiel)


Bundesliga Nachholspiel (Sky)

Mittwoch 06. April 2022, ab 18.15 Uhr

FC Augsburg – FSV Mainz 05 (18.30 Uhr)

Marcel Meinert

Moderator: Michael Leopold

2. Liga Nachholspiel (Sky)

Dienstag, 05. April 2022, ab 18.45 Uhr

Hamburger SV Erzgebirge Aue (18.30 Uhr)

Hannes Herrmann, Interviews: Sven Töllner

Lob, Kritik, Feedback, User-Meinung, Lottozahlen:

Jetzt sag doch auch mal was!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


design&umsetzung: stark&kreativ