
- News
Nach Wechselpanne: Salihamidžić nimmt Krüger in Schutz
Nach der kuriosen Wechselpanne im Spiel beim SC Freiburg hat Hasan Salihamidžić Teammanagerin Kathleen Krüger in Schutz genommen.
So etwas sieht man in der Bundesliga auch nicht alle Tage: In der Partie beim SC Freiburg standen zwischenzeitlich zwölf Feldspieler im Bayern-Trikot auf dem Rasen – erst als Nico Schlotterbeck Schiedsrichter Christian Dingert auf den Fehler hinwies, wurde das Spiel unterbrochen.
Was war passiert? Bayern-Teammanagerin Kathleen Krüger hatte bei der Auwechselung von Kingsley Coman versehentlich seine alte Trikotnummer 29 auf der Wechseltafel anzeigen lassen – der Franzose, der seit Sommer die Nummer 11 auf dem Trikot trägt, fühlte sich demnach nicht angesprochen und verließ auch nicht zusammen mit Tolisso das Feld. Sabitzer und Süle kamen im Gegenzug jedoch beide auf den Platz, was den Münchnern die verbotene Überzahl bescherte.
Fußball ist ein einfaches Spiel: 23 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnt immer der FC Bayern. #bundesliga #fcb #fcbayern #scffcb
— M_Esch ⚽️✍️🎙 (@matthias_esch) April 2, 2022
Hasan Salihamidžić nahm Kathleen Krüger nach der Partie gegenüber der Münchner Merkur in Schutz: „Was passiert ist, passierte als Folge mehrerer unglücklicher Umstände. Was Kathleen Krüger betrifft, sind wir alle froh, dass sie seit Jahren unsere Teammanagerin ist.“
Zwölf Freunde müsst ihr sein. #FCBayern #SCFFCB
— Leon Herzog (@leonherzog_) April 2, 2022
Auch Julian Nagelsmann zeigte Verständnis für die verwirrende Situation: „Es war eine Sache zwischen 4. Offiziellen und unserem Teammanagement. Ich verstehe die Aufregung, es war sehr konfus. Aber solche Fehler können passieren. Ich habe mit ein paar Freiburger Verantwortlichen geredet, die können das auch gut einschätzen.“
Riesenwirbel an der Seitenlinie! Die Freiburger beschweren sich, weil die Bayern über 10 Sekunden mit 12 Mann auf dem Platz standen. Streich außer sich, schreit Richtung Schiri: „Pfeif ab, was für eine Scheiße hier!“ Salihamidzic diskutiert mit Saier. #SCFFCB @SPORT1 pic.twitter.com/vxUc5vLCuB
— Kerry Hau (@kerry_hau) April 2, 2022
Ob die Aktion für den FC Bayern noch ein Nachspiel haben wird, ist bisher noch offen – der SC Freiburg kündigte bisher lediglich an, sich mit dem Vorfall noch intern zu befassen.
Salihamidzic und Kahn haben sich nach dem Spiel noch länger im Kabinentrakt mit Saier unterhalten – und freundschaftlich voneinander verabschiedet. Beim #FCBayern geht man nicht von einem Freiburger Protest oder anderen Konsequenzen aus. #SCFFCB @SPORT1 pic.twitter.com/VWOMDp81id
— Kerry Hau (@kerry_hau) April 2, 2022